„Die Freiheit, frei zu sein“ 2021

Die Freiheit, frei zu sein

Laura Bruce · Christa Biederbick · Karlheinz Biederbick · Kurt Buchwald · Ulrich Bülhoff · Anetta Mona Chişa & Lucia Tkáčová · Jobst Günther · Ulrike Hogrebe · Sabrina Jung · Sigalit Landau · Antal Lux · Bodo Niggemann · Marina Núñez · Adrian Paci · Bianca Patricia Isensee · Salah Saouli · Cornelia Schleime · Sery C. · Shira Wachsmann · Ai WeiWei

Präsentation der Konzepte des Projektes „Die Freiheit, frei zu sein“ von Student*innen der HfBK Dresden Fachklasse Sery: Dominik Ackermann · Sofia Antoniadou · Eric Beier · Clara Bennewitz · Tom Freudenberger · Alexander Holzenleiter · Nari Jo · Gleb Konkin von Serebrowski · Philipp Krautschick · Jana Lütkewitte · Yunsun Na · Sol Namgung · Annika Greschke

Sa 1. Mai – So 29. August 2021
Offizielle Eröffnung am Sonntag, dem 30. Mai um 11 Uhr
von 13 – 14 Uhr Vortrag
„Die Freiheiten der Normbrecher. Intermedia in der DDR“
von Christoph Tannert, Kunsthistoriker, Berlin

Vortrag mit Bild- und Tonbeispielen I Dauer: 45 min I um Anmeldung wird gebeten

Was wir unter Freiheit verstehen, scheint keine Konstante, vielmehr resultiert unser Verständnis aus sich wandelnden Konzepten, die von Geschichte, Traditionen, Rezeption und gegenwärtiger Situation bestimmt wird. Freiheit ist also, je nach der Perspektive aus der sie sich herleitet, sehr unterschiedlich.
Allgemein wird heute Freiheit als ein Zustand interpretiert, in dem jemand frei von persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder Verpflichtungen ist, also in einem gesellschaftlich höchstmöglichen Maße unabhängig ist und sich in seinem Willen und seinen Entscheidungen nicht eingeschränkt fühlt.
Stellen wir uns die Frage „Freiheit wovon?“ und „Freiheit wozu?“, ergeben sich unterschiedliche Perspektiven, Kategorien und Bedingungen von Freiheit, die sich auch auf ein Inneres und Äußeres beziehen: Mit Freiheit von Gewalt, Zwang, Bevormundung haben wir eine politische Kategorie und damit die Frage nach der Verfasstheit des Staates, seines Rechts-, Sozial- und Bildungssystems. Auch die Sicherung der persönlichen Freiheit und die Legitimation zum Schutz aller in diese Freiheit einzugreifen, gehören in dieses Feld.
Darüber hinaus aber sind Menschen auch von irrationalen Bedürfnissen und Begierden getrieben: Ängste, Unwissenheit, Trägheit und Empathielosigkeit machen Menschen in einem existenziellen Sinne unfrei. Die von Martin Heidegger analysierten sogenannten „Existenzialien“ umfassen nicht nur die Angst, die Sorge, die Abhängigkeit von der Meinung anderer, das uns bestimmende „Man“, sondern auch die prinzipielle Begrenztheit unseres Daseins.
Das Ausstellungsprojekt will sich mit den Themen der individuellen Freiheit, den gesellschaftlichen Freiheiten, der künstlerischen Freiheit und der Freiheit der Kunst, aus unterschiedlichen Perspektiven auseinandersetzen.
Ziel ist es eine Diskussion über unser heutiges Verständnis von Freiheit anzuregen. Es geht darum sichtbar zu machen, dass unsere individuelle Vorstellung von Freiheit teilweise von Gegensätzen, utopischen Ansprüchen und Widersprüchen geprägt ist. Dazu kommen andere Dimensionen der Globalisierung, Liberalisierung und Digitalisierung, die eine größere Komplexität von Weltsicht und Welterfahrung erfordern und gleichzeitig individuelle Widersprüchlichkeiten zur Freiheit aufzeigen. Individuelle Freiheitsrechte, die für sich selbst eingefordert werden, aber anderen verweigert werden, sind hier nur ein Beispiel.
Bodo Rau, Kurator

Eine Ausstellung des Kunstverein Bahnitz e.V.
Kunsthalle Bahnitz
Dorfstr. 1
14715 Milower Land


Öffnungszeiten: Sa + So von 11 – 17 Uhr an Feiertagen, sowie nach Vereinbarung
Die Ausstellung ist geöffnet, wenn im Landkreis Havelland die Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Werktagen unter 100 liegt (gemäß Infektionsschutzgesetz). Bitte beachten Sie bei ihrem Ausstellungsbesuch die geltenden Hygieneregeln. Es besteht Maskenpflicht.

Der Eintritt ist frei. Einzelführungen können gebucht werden.

Kontakt Kunstverein Bahnitz e.V.
Bodo Rau, Künstlerischer Leiter
Telefon 0152 – 05 32 22 17
Email info@kunstverein-bahnitz.de

Abbildung Anetta Mona Chişa & Lucia Tkáčová Videostill aus Never Odd or Even, 2011 (Ausschnitt)

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert